Seitenpfad:

Native App und WebApp für das Museum Laupheim

19.04.2024
Laupheim
Museum Außenansicht
Foto: © Museum Laupheim

Das Mu­se­um Laupheim er­zählt die Ge­schich­te von Chris­ten und Ju­den der Stadt und des Lan­des Würt­tem­berg und de­ren Weg zur Ko­exis­tenz.

Teil un­se­rer Auf­ga­be war es, die Hard- und Soft­ware für eine di­gi­ta­le Ver­mitt­lung be­reit­zu­stel­len so­wie Tei­le der In­hal­te zu er­stel­len und auf­zu­be­rei­ten.

Ent­stan­den ist ein Me­dia­gui­de-An­ge­bot, bei dem die Be­su­chen­den wäh­len kön­nen aus Na­ti­ver App und WebApp auf dem ei­ge­nen Smart­pho­ne und ei­nem Leih­ge­rät. Da­mit aus­ge­stat­tet lässt es sich gut in­for­miert durch das Mu­se­um schlen­dern. Wer ge­schicht­li­che Orte und Plät­ze nä­her er­spü­ren möch­te, hat die Op­ti­on mit dem Gui­de ei­nen GPS-ge­führ­ten Stadt­rund­gang zu er­le­ben.

Ge­plant sind zu­künf­tig noch wei­te­re Tou­ren für un­ter­schied­li­che In­ter­es­sens­grup­pen, die die Mit­ar­bei­ten­den ei­gen­stän­dig über das da­hin­ter­ste­hen­de Re­dak­ti­ons­sys­tem additor ge­stal­ten und er­gän­zen kön­nen.
MEHR zum Projekt

Kartenausschnitt des digitalen Stadtrundgangs
Kartenauschnitt des digitalen Stadtrundgangs
Die Besuchenden bewegen sich u.a. über eine Panorama-Navigation.
Die Besuchenden bewegen sich u.a. über eine Panorama-Navigation.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz Erklärung.